Kaufe den A.LIGHT im Full Bundle:
+
+
+
DER A.LIGHT IM BUNDLE MIT LAWINENSCHUTZAUSRÜSTUNG, EXTENSION PACK UND CARBONKARTUSCHE
ZUM Bundle
simple & safe light & fast
Bewährtes pyrotechnisches ABS® Auslösesystem.
ABS® TwinBagsEinzigartiges Airbagsystem mit zwei von einander unabhängigen Airbags in volumenoptimierter Form.
RescUnitSofortiger Zugang zu Schaufel, Sonde und Erste-Hilfe-Set mit einem einzigen Handgriff.
COREBOOSTModulares System, bestehend aus einer minimalistischen "ready to ride" Base und Extension Packs für mehr Volumen.
Superior SupportGepolsterte Tragegurte und spezielle anpassbare Rückenpolsterung für ergonomischen Fit.
UniGrid: Universelle Straps, um zusätzliche Ausrüstung zu befestigen.
Isolierte Tasche zum Schutz des Mobiltelefons und zur Vermeidung von (temperaturbedingtem) Batterieverlust.
Safety LeashBeingurt zur zusätzlichen Sicherung mit einfacher Verstauungsmöglichkeit.
Easy SliderEinfach zu bedienender Brustgurt mit Magnetverschluss.
ziehe das bild, um den A.LIGHT von allen Seiten zu entdecken.
Pyro Tech
Bewährtes pyrotechnisches ABS® Auslösesystem.
ABS® TwinBags
Einzigartiges Airbagsystem mit zwei von einander unabhängigen Airbags in volumenoptimierter Form.
RescUnit
Sofortiger Zugang zu Schaufel, Sonde und Erste-Hilfe-Set mit einem einzigen Handgriff.
Core Boost
Modulares System, bestehend aus einer minimalistischen "ready to ride" Base und Extension Packs für mehr Volumen.
Superior Support
Gepolsterte Tragegurte und spezielle anpassbare Rückenpolsterung für ergonomischen Fit.
Gridlab System
UniGrid: Universelle Straps, um zusätzliche Ausrüstung zu befestigen.
Protection pocket
Isolierte Tasche zum Schutz des Mobiltelefons und zur Vermeidung von (temperaturbedingtem) Batterieverlust.
Safety leash
Beingurt zur zusätzlichen Sicherung mit einfacher Verstauungsmöglichkeit
Easy slider
Einfach zu bedienender Brustgurt mit Magnetverschluss.
Unser Service für Dich
Kostenloser Versand
und Rückversand ab 100€
100 Tage
Rückgaberecht
2 Jahre
Garantie
Lawinenrucksack
Es gibt verschiedene Airbag Rucksäcke und Airbag Systeme, die alle, wie auch der ABS A.LIGHT Lawinenrucksack, über eine Sicherheitsausrüstung verfügen für Skifahrer, Snowboarder oder Skitourengeher, die sich abseits der Skipisten aufhalten. Ein solcher Lawinenrucksack mit Airbag-System soll verhindern, dass der Bergsportler von den Schneemassen einer Lawine verschüttet wird. Es ist dringend empfohlen solch einen Lawinenrucksack zum Skifahren oder Snowboarden zu tragen. Es ist überaus gefährlich ohne Lawinenrucksäcken im freien Gelände unterwegs zu sein. Ein Lawinenrucksack erhöht die Überlebenschance bei einem Lawinenabgang erheblich.
Funktionen eines Lawinenrucksackes
Eine Lawine ist keine liquide Masse, kein Wasserfall. Der Lawinenschnee besteht aus Schneekristallen unterschiedlichster Ausprägung. Kommt dieses Granulat ins fließen, rotieren die Granulatteile. Die kleinen Teile unterkriechen die Teile mit größerem Volumen und drücken sie nach oben. Dort lässt diese "Entmischungsdynamik" nach und die großvolumigeren, schweren Teile sinken wieder zurück. Hat sich allerdings eine Schneeplatte gebildet bleibt sie, trotz des höheren Gewichts, durch die große Auflagefläche an der Oberfläche.
Gerät ein Skifahrer/Snowboarder in eine Lawine, passiert das Gleiche. Er wird durch den Entmischungseffekt nach oben gedrückt. Dort bricht die Auftriebsdynamik weg und er sinkt sofort wieder in die Schneemassen zurück. Es fehlt ihm die notwendige Auflagefläche, die seine Volumendichte gegenüber der Dichte des Lawinenschnees ausgleicht für den Auftrieb. Hier wird die Funktion und der Unterschied, ob man einen Lawinen Rucksack trägt interessant.
Sobald man in die Lawine gerät muss der Lawinenairbag ausgelöst werden. Das Twinbag System, die beiden seitlichen ABS Airbags mit optimierter Airbag Form verschaffen dem Lawinenopfer, zusammen mit seinem zwischen den Airbag liegendem Körper, die erforderliche Auflagefläche, die ein Zurücksinken verhindert. Das bloße Volumen von einem Airbag ist in einer Lawine nicht das entscheidende Kriterium, um an der Oberfläche zu bleiben. Es kommt darauf an, welche zusätzliche Auflagefläche wird durch das Volumen erzeugt und wird der Körper des Lawinenopfers durch die Positionierung von dem Airbag so mit eingebunden, dass er zur Auflageerweiterung beiträgt. Im Idealfall kommt das Lawinenopfer durch das Ziehen am Auslösegriff und die Auslösung des Lawinen Airbag ohne Verschüttung über der Schneedecke zum Liegen, je nach Größe und Art der Lawine.
Sobald man in die Lawine gerät muss der Lawinenairbag ausgelöst werden. Das Twinbag System, die beiden seitlichen ABS Airbags mit optimierter Airbag Form verschaffen dem Lawinenopfer, zusammen mit seinem zwischen den Airbag liegendem Körper, die erforderliche Auflagefläche, die ein Zurücksinken verhindert. Das bloße Volumen von einem Airbag ist in einer Lawine nicht das entscheidende Kriterium, um an der Oberfläche zu bleiben. Es kommt darauf an, welche zusätzliche Auflagefläche wird durch das Volumen erzeugt und wird der Körper des Lawinenopfers durch die Positionierung von dem Airbag so mit eingebunden, dass er zur Auflageerweiterung beiträgt. Im Idealfall kommt das Lawinenopfer durch das Ziehen am Auslösegriff und die Auslösung des Lawinen Airbag ohne Verschüttung über der Schneedecke zum Liegen, je nach Größe und Art der Lawine.
Notwendigkeit eines Lawinenrucksack ABS
Einen Lawinenrucksack sollte man immer tragen, sobald man einen Wintersport betreibt, bei dem man im ungesicherten Gelände unterwegs ist, unabhängig von Können, Geschlecht, Größe oder Gewicht. Eine gewisse Lawinengefahr besteht immer und im Falle eines Lawinenunfall kann ein Airbag Rucksack die einzige Möglichkeit sein, dass man Überlebenschancen hat. Trotzdem nehmen Lawinenrucksäcke nicht das Risiko, dass man in einen Lawinenabgang gerät. Vor jeder Tour sollte man sich über die verschiedenen Lawinenarten die aktuelle Lawinenwarnung und Lawinenstufe informieren und nur bei sicheren Bedingungen ins Gelände gehen.
Neben dem Lawinenrucksack gibt es noch eine Notfall-Ausrüstung, welche unbedingt bei jeder Tour dabei sein sollte. Für die optimale Ski Sicherheit ist es ausschlaggebend, dass jeder Freerider oder Skitourengeher eine zusätzliche Sicherheitsausrüstung mit sich führt. Aufgabe des ABS-Systems ist die Verhinderung oder Minimierung der Verschüttung. Nachdem aber auch mit dem ABS Lawinenairbag nicht in allen denkbaren Situationen eine Verschüttung verhindert werden kann, ist das Mitführen eines LVS-Gerätes unbedingt erforderlich. ABS-Lawinenairbag sowie LVS-Gerät, Schaufel und Sonde sind deshalb die optimale Lawinennotfallausrüstung - abgerundet wird das Lawinen-Notfallset durch ein Erste-Hilfe-Set. Mit Hilfe des LVS-Gerätes können die nicht verschütteten Begleiter nach den Verschütteten suchen. Je weniger tief man nach dem Lawinenabgang verschüttet ist, desto höher ist die Chancen, dass die Atemwege und Atemhöhle frei sind und man überlebt.
Vorteile eines ABS Lawinenrucksack
Der neue ABS A.LIGHT Lawinenrucksack wurde für alle Freerider, Free Tourer und Off-Piste Skifahrer entwickelt, die auf der Suche nach dem nächsten Abenteuer sind. Der Lawinenrucksack mit Airbag System präsentiert sich nicht nur in einem neuen Design, sondern auch mit vielen durchdachten und funktionellen Features. Diese Features sind ideal, um dich bei der nächsten Tour zu unterstützen und das Vergnügen zu maximieren. Natürlich steht die Sicherheit ganz oben, daher sind alle Sicherheits-Features in der roten Signalfarbe markiert. Wie die meisten Lawinenrucksäcke hat auch der ABS Rucksack neben dem Airbag noch zusätzliche Funktionen, die das Produkt perfekt abrunden.
Sicherheitsfach
Der Airbag Rucksack ist mit einem extra Sicherheitsfach, der RescUnit, ausgestattet. Die RescUnit ist ein integriertes Sicherheitsfach, dass Platz für die Sicherheitsausrüstung bietet. Somit haben Schaufel, Sonde und Erste-Hilfe-Set ein vorgefertigtes Fach, um den Stauraum im Rucksack bestmöglich auszunutzen. Dies ermöglicht eine kompakte Verstauungsmöglichkeit, um genügend Raum für weiteres Equipment zu haben. Mit der Emergency Flap kann dieses Sicherheitsfach in nur einen Handgriff herausgezogen werden und ermöglicht sofortigen Zugang zur Notfall-Ausrüstung. Demnach muss der Lawinenrucksack im Fall einer Lawine nicht mehr abgenommen werden und bleibt immer am Körper. Dies gewährt Schutz falls eine weitere Lawine begeht.
Tragekomfort
Die gepolsterte Tragegurte für die Schultern und spezielle anpassbare Rückenpolsterung sorgen für den ergonomischen Fit und einen optimalen Tragekomfort. Die spezielle Rückenpolsterung schütz bei einem Fall vor Schaufel und Sonde, außerdem bietet es ein optimiertes Trageerlebnis. Eine individuell einstellbare Rückenplatte mit biegbaren Alu-Verstrebungen in Kombination mit den gepolsterten Tragegurten sorgen für den perfekten ergonomischen Fit und maximalen Komfort bei Aufstieg und Abfahrt.
Verschlusssystem
Bei einer Verschüttung ist es natürlich essentiell, dass der Rucksack fest am Körper befestigt ist. Daher wird der Rucksack einerseits mit einem Hüftgurt und andererseits mit einem Brustgurt fixiert. Der Brustgurt mit Magnetverschluss ermöglicht eine schnelle und einfache Bedienung. Hinzu kommt noch der Beingurt, der im Falle eines Lawinenabgangs gewährt, dass der Lawinenrucksack nicht über den Kopf gezogen werden kann. Diese Schlaufe kann zum Transport sauber in einer speziellen Tasche im Hüftgurt verstaut werden.
Erweiterungssystem
Bei der Konstruktion des Rucksacks wurde bereits darauf geachtet auf jedes unnötige Packvolumen zu verzichten. Dadurch ist der Rucksack besonders kompakt, es gibt also keinen Grund mehr, auf einen Lawinenrucksack im Powder zu verzichten. Die Base hat bereits ein Volumen von 10 Liter für alles Wesentliche, was mit auf die Skitour muss. Zusätzlich kann hinten am Rucksack mit Hilfe der Straps individuell weitere Ausrüstung befestigt werden. Hier findet sich Platz für Kleidung, einen Helm sowie die Ski oder das Snowboard. Dennoch gibt es Tage und Touren an denen einfach mehr benötigt wird. Wenn an einem Bergtag oder einer Mehrtagestour zusätzliches Packvolumen benötigt wird, lässt sich der Lawinenrucksack flexibel über das neue Extension-System mit Packs in zwei Größen (15l und 25l) aufrüsten.
Zusätzliche Features
Der Rucksack verfügt über eine isolierte Tasche, die genügend Platz für ein Mobiltelefon bietet. Diese Protection Pocket gewährt nicht nur schnellen Zugriff, sondern verhindert auch den durch niedrige Temperaturen bedingten Batterieverlust des Akkus. Zudem kann der ABS Lawinenrucksack mit optionalen Features individuell angepasst werden. Die Helmhalterung kann genützt werden, um den Helm hinten am Rucksack zu befestigen. Besonders bei Verwendung der Extension Packs bietet dieses Feature eine Verstauungsmöglichkeit für den Helm. Mit dem High-End-Helmnetz kann der Helm optimal in verschiedenen Positionen außen am ABS Rucksack befestigt werden. Die Netzstruktur ist flexibel dehnbar und kann über eine zusätzliche Schnalle an nahezu alle am Markt befindlichen Helme angepasst werden. Im Lawinenrucksack ist zwar kein Trinksystem integriert, allerdings befindet sich im Rucksack genügend Platz, um jedes herkömmliche System hinzuzufügen. Der Schlauch der Trinkblase kann hierbei ganz einfach bei der Schulterpolsterungen durchgefädelt werden.