Kaufe das A.SSURE direkt im Set mit dem A.CROSS:
+
simple & safe light & fast
Sonde und Erste-Hilfe-Set können beide in die Schaufel integriert werden.
Minimal pack size3-teilige Schaufel für platzsparenden Transport.
lightweightDie aus Luftfahrtaluminium bestehende Schaufel ist mit 530g besonders leicht und trotzdem stabil.
Integrated Design
Sonde und Erste-Hilfe-Set können beide in die Schaufel integriert werden.
Minimal pack size
3-teilige Schaufel für platzsparenden Transport.
lightweight
Die aus Luftfahrtaluminium bestehende Schaufel ist mit 530g besonders leicht und trotzdem stabil.
Clip Grip
Ein integrierter Clip im Griff ermöglicht eine einfache und kompakte Aufbewahrung der Sonde.
Dyna Core
Die einzelnen Segmente werden über die besonders reißfeste und beständige Dyneema-Schnur verbunden und gespannt.
Unser Service für Dich
Kostenloser Versand und Rückversand
100 Tage
Rückgaberecht
2 Jahre
Garantie
Lawinenset
Wer im ungesicherten Gelände unterwegs ist, muss immer einen Lawinenabgang im Hinterkopf behalten. Aus diesem Grund gehört das Lawinenset zum notwendigen Equipment bei einer Skitour. Das ABS Lawinenset besteht aus einer Lawinenschaufel, einer Lawinensonde und einem Erste-Hilfe-Set hinzu sollte man zusätzlich noch ein LVS-Gerät dabei haben, damit die Notfall-Ausrüstung komplett ist - idealerweise sind all diese Gegenstände in einem Lawinenrucksack verstaut. Dann ist man bestens für das nächste Abenteuer ausgestattet.
Vorteile der Lawinenschaufel und Sonde Set
Das ABS Set ist perfekt aufeinander abgestimmt. Dank des integrierten Design kann sowohl Sonde als auch Erste-Hilfe-Set in die Schaufel integriert werden. Die Lawinenschutzausrüstung können gemeinsam im ABS Lawinenrucksack verstaut werden. Dafür bietet die RescUnit genügend Platz und kann im Notfall schnell Zugriff gewähren. Die Produkte des Lawinen-Sets sind mit einer Signal-Farbe markiert, um im Fall einer Lawine schnell einsatzbereit zu sein. Außerdem besteht die Möglichkeit den Beacon auf dem Equipment anzubringen, um mit Hilfe von der ABS A.WAY App die einzelnen Teile zu tracken. Dadurch kann man immer mit dem Smartphone checken, ob die ganze Ausrüstung dabei ist und nichts zu Hause vergessen wurde.
Lawinen Schaufel
Das ABS A.SSURE Lawinenset beinhaltet eine leichte Schaufel aus Luftfahrt-Aluminium. Trotz des geringen Gewichts ist sie stabil und ein optimaler Begleiter bei jeder Skitour oder beim Freeriden. Die Lawinenschaufel Alu ist 3-teilig und kann platzsparend transportiert werden. Die leichte Lawinenschaufel hat ein Gewicht von 530g. In der Schaufel können die Sonde und das Erste-Hilfe-Set integriert werden und haben daher ein minimales Packmaß.
Lawinen Sonde
Das ABS Lawinenschaufel Set enthält auch eine Lawinensonde im selben Design. Die Segmente der Sonde sind über eine besonders reißfeste und beständige Dyneema-Schnur verbunden. Beim Einsatz und Verwendung wird die Sonde über diese Schnur gespannt. Die 7-teilige Sonde besteht aus Aluminium und kann in der Lawinenschaufel mit kleinen Packmaß angebracht werden.
Erste-Hilfe-Set
Mit dem Erste-Hilfe-Set kann das Sicherheitsset vervollständigt werden. Es ermöglicht im Ernstfall eine gute Erstversorgung und kann ideal im A.SSURE Set integriert werden und zusammen in der RescUnit verstaut werden. Inhalt des Sets sind eine Pinzette, Dreieckstuch, Kompressen, Rettungsdecke, Multibinden, Pflaster und Verbände.
Lawinenausrüstung Anwendung
Das Lawinenset kommt bei der Suche nach einen Verschütteten zum Einsatz. Im Falle einer Verschüttung zählt jede Minute, daher benötigt man Unterstützung vom kompletten Team. Der Verschüttungsbereich kann groß sein - aus diesem Grund sollte man sich zuerst einen Überblick verschaffen. Wenn die Verschwinde- und Erfassungspunkte bekannt sind, werden diese markiert. Falls keine Verschütteten in Sicht sind, fangt die Suche mit den LVS-Geräten an. Dazu müssen die Geräte zuerst von Senden auf Empfangen umgestellt werden. Solang kein Signal vorhanden is, bewegt man sich gerade den Lawinenkegel hinunter. Hierbei ist die Suchgeschwindigkeit recht zügig.
Ab dem Erstempfang beginnt die Grobsuche. Mit dem 3-Antenne-LVS-Gerät ist die Suche relativ einfach. Das Gerät darf hierfür nicht hin und her geschwenkt werden, sondern in einer fixen Position vor dem Bauch getragen werden. Sobald ein Signal/Entfernung von ca. 3 Meter empfangen wird, beginnt die Feinsuche. Die Suche ist nun deutlich langsamer und das LVS-Gerät wird näher an die Schneedecke geführt. Der Punkt an dem die Entfernung am geringsten ist, dient als Markierfunktion. Danach wird das Gerät noch parallel nach links und rechts bewegt, diese Vorgang heißt Einkreuzen. Am Punkt der geringsten Entfernung beginnt man mit dem sondieren. Die Lawinensonde Anwendung - am besten man sondiert in Form einer eckigen Spirale mit Stichabstand von 30cm.
Wurde der Verschüttete lokalisiert, beginnt man schnell, aber organisiert mit dem Schaufeln. Am wichtigsten ist hierbei den Kopf auszugraben und die Atemwege von Schnee zu befreien. Danach beginnt die Erste-Hilfe bis das Team der Bergrettung eingetroffen ist.