Einstellungen x

I Kostenloser Versand und Rückversand Lieferung innerhalb von 3 Tagen.

Protection in Adventure since 1985

Unsere Geschichte

Mit der Erfindung des Lawinenairbags in den 1970er Jahren wurde dafür der Grundstein gelegt. Das Patent dafür erwarb 1980 Peter Aschauer, nachdem er selbst einer Lawinensituation ausgesetzt war, und gründet die Firma ABS Peter Aschauer GmbH. Seitdem leistet ABS Pionierarbeit im Bereich Sicherheitsausrüstung für Schneesportler, unterstützt Bergsportler bei der Verwirklichung inspirierender Naturerlebnisse und steht seit 35 Jahren für mehr Sicherheit im Wintersport.

Die Vorgeschichte

Der bayerische Forstmeister Josef Hohenester entdeckte in den 1970ern, dass er mit erlegtem Wild auf den Schultern in Schneebrettern an der Oberfläche blieb. Diese Volumenerweiterung des eigenen Körpers wurde anschließend mit großen Kanistern und Ballons getestet – die Idee des Lawinenairbags war geboren.

Forstmeister Erfindung Lawinenairbag

1970er –

– 1980er

Firmengründung

Der begeisterte Skifahrer und Unternehmer Peter Aschauer erwirbt das Patent und gründet die Firma ABS® („Avalanche Balloon Secutem“, wobei „Secutem“ ein Kunstbegriff aus Security und System ist) Peter Aschauer GmbH und beginnt mit der Entwicklung eines Systems, welches dem Lawinenopfer binnen Sekunden eine ausreichende Volumenvergrößerung ermöglicht, um nicht abzusinken.

Firmengründung ABS Peter Aschauer

Premiere

Der erste voll funktionsfähige ABS® Lawinenairbag wird auf der ISPO vorgestellt.

ISPO erster Lawinenairbag

1985 –



– 1996




Neues System

Das erste ABS® System mit Doppelairbags (TwinBags) wird vorgestellt. Außerdem folgt eine völlige Umstellung des Systems - die pyrotechnisch-pneumatische Auslösung löst den bisherigen Bowdenzug ab.

neues Lawinenairbag System TwinBags

Neues Material

Durch ein neues Airbagmaterial wird eine optimierte Faltung und Unterbringung des Airbags ermöglicht.

neues Material Airbag

2005 –



– 2008




Einführung des ZipOn Prinzips

Die ABS® Vario-Line, bei der das Packvolumen der Rucksäcke durch das Anbringen verschiedener Packsäcke schnell und einfach gewechselt werden kann, wird vorgestellt.

ZipOn Prinzip System Vario Line

Fernauslösung

Mit der Wireless Activation, der funkgesteuerten Partnerauslösung läutet ABS eine neue Ära in der Eigen- und Kameradenrettung ein. Die serienmäßige Funkverbindung zu den Partnern ermöglicht erstmals, aktiv Partner zu schützen, noch bevor es zu einer Verschüttung kommt.

Fernauslösung Partnerauslösung

2009 –

– 2010

Leichtere Kartusche

Erstmals können Rucksäcke statt mit der Stahl- mit der leichteren Carbonkartusche ausgestattet werden, die eine Gewichtsersparnis von knapp 50 Prozent bietet.

leichtere Carbon Kartusche

Industriepartner

ABS beginnt Kooperationen mit Industriepartnern, die das ABS®-System in ihre Rucksäcke integrieren (ABS inside) oder entsprechende ZipOns für die Base Units produzieren (ABS compatible).

Industriepartner Kooperationen ABS Inside ABS Compact

2011 –

– 2012

Protektoren

Die Vario Base-Unit kann nun für mehr Sicherheit mit einem zertifizierten Rückenprotektor von Komperdell ausgestattet werden.

Protektoren

30 Jahre ABS

ABS feiert 30 Jahre Forschung und Innovation. Mit 50.000 produzierten ABS®-Systemen in dieser Saison ist ABS nach wie vor Marktführer in diesem Bereich.

30 Jahre ABS

2015 –

– 2016

P.RIDE

Mit dem P.RIDE System stellt ABS die neue Generation der Lawinenairbags vor. Mit serienmäßiger Partnerauslösung, 30% mehr Wirkungsfläche, automatischer Systemkontrolle und doppelter Sicherheit durch ABS® TwinBags.

P.ride serienmäßige Partnerauslösung TwinBags

SPIN Capital übernimmt ABS

Der Marktführer im Bereich Lawinenairbags wird unter der Federführung von Spin Capital zu 100 Prozent gekauft. Dr. Stefan Mohr zeichnet außerdem künftig als Geschäftsführer verantwortlich. Peter Aschauer stellt seine über Jahre gewachsenen Kontakte und sein Netzwerk weiterhin im Sinne der Firma zur Verfügung, gibt jedoch die operative Verantwortung ab.

SPIN Capital Dr. Stefan Mohr Peter Aschauer

2017 –




– 2018



Felix Neureuther investiert in die ABS Protection GmbH

Im Rahmen einer Pressekonferenz auf der Sportartikelmesse ISPO Munich verkündeten der Geschäftsführer der ABS Protection GmbH, Dr. Stefan Mohr, und Felix Neureuther ihre strategische Partnerschaft, die über eine Verpflichtung als Testimonial hinausgeht.

Felix Neureuther Dr. Stefan Mohr Gesellschafter

S.LIGHT

Der neue ABS® s.LIGHT ist der erste Lawinenrucksack mit dem bewährten ABS® Twinbag System, dessen Base Unit unter 2 KG Gewicht auf die Waage bringt. Diese Gewichtsoptimierung bedeutet jedoch keinesfalls einen Verlust an Sicherheit oder Funktionalität.

s.Light TwinBag System ABS Gewichtoptimierung

2018 –



– 2019




S.CAPE

ABS entwickelt zusammen mit der Freeriderin Géraldine Fasnacht einen neuen Lawinenrucksack, der erstmals einen zertifizierten Hochtourengurt integriert hat.

s.Cape Geraldine Fasnacht zertifizierter Hochtourengurt

ENJOY YOUR WILD

Auch nach 35 Jahren steht ABS für Protection in Adventure und präsentiert sich 2020 mit neuem Markenauftritt, komplett erneuertem Produktdesign und Portfolio und stellt die ersten digitalen Produkte vor - alles unter dem neuen Claim "Enjoy your wild", der Menschen begeistern soll, ihre Leidenschaft für die Natur auszuleben.

enjoy your wild markenrelaunch

2020 –

– 2020

German Design Award

Der neue Tagestourenrucksack A.CROSS gewinnt in der Kategorie Excellent Product Design - Sports, Outdoor Activities and Leisure den German Design Award. Dieser zählt zu den renommiertesten Design-Awards weltweit und genießt weit über Fachkreise hinaus hohes Ansehen. Wer sich hier gegen die hochkarätige Konkurrenz durchsetzt, hat erfolgreich bewiesen, zu den Besten zu gehören.

German Design Award 2021 A.Cross Gewinner

ABS WIRD TEIL DER EDELRID-GRUPPE

Start in ein neues Firmen-Kapitel. In der Bündelung der Kompetenzen bei der Entwicklung und der Herstellung hochwertiger Bergsportprodukte sehen beide Unternehmen eine strategische Erweiterung der Marktchancen und der Sicherheit der Bergsportler*innen.

enjoy your wild markenrelaunch

2022 –